Elektrische Empfehlungen

 

Diese Seite ist, wie eini­ges auf die­sem Blog, im Auf­bau. Sie wird Hin­weise auf Erkennt­nis­quel­len ver­sam­meln, kraft deren die täg­li­che Kennt­nis­nahme der Nach­rich­ten aus aller Welt oft erst ihren eigent­li­chen Charme und Zau­ber erfährt. Cryp­tome ist ein Muster­bei­spiel. Oft genug beschränkt sich diese von dem New Yor­ker Archi­tek­ten und sou­ve­rä­nen Staats­bür­ger John Young, einem Ame­ri­ka­ner im besten Sinne des Wor­tes, gegrün­dete und betrie­bene Web­site auf die Wie­der­gabe trocken­ster Behör­den-kor­re­spon­denz, Erlasse und Dienst­an­wei­sun­gen. Im Jahre 2002 etwa las man dort bzw. auf dem Weg über einen entspr. link von der Aktua­li­sie­rung gewis­ser Vor­schrif­ten betr. die Bewer­tung von Wehr- und Kriegs­dienst­be­schä­di­gun­gen. Der näch­ste Krieg, der Über­fall auf den Irak im Jahre 2003, stand kurz bevor. Da schien es dem Ver­tei-digungs­mi­ni­ste­rium sinn­voll, man­ches klar­zu­stel­len, zB daß ein paar Dut­zend Split­ter, die infolge einer Schrapnell­ex­plo­sion einen ame­ri­ka­ni­schen Sol­da­ten pene­triert hat­ten, nicht als ein paar Dut­zend Ver­let­zun­gen, son­dern als im Rechts­sinne eine Ver­let­zung zu wer­ten seien, dies unter der Vor­aus­set­zung, daß der Betrof­fene die Ver­wun­dung über­lebt hatte.